Vielfalt kann unsere Gesellschaft bereichern, kann aber auch zu Spannungen führen.
Um Ausgrenzung zu verhindern und Vorurteile abzubauen ist es notwendig, sich mit
„dem Anderen“ auseinanderzusetzen. Denn nur wenn Menschen mit unterschiedlichen
Fähigkeiten und Lebensstilen offen füreinander sind, kann das in der Vielfalt liegende
Potenzial ausgeschöpft werden und wächst gleichzeitig die gesellschaftliche Teilhabe
aller Bürgerinnen und Bürger.
27.01. Mitbringfrühstück mit Film „Die Blumen von gestern“ mit Diskussion zur Gegenwartsbewältigung
Vorschau der nächsten Cafés:
13.02. Gesprächsrunde mit Opfern und Beratungsstellen zu Menschenhandel / Gewalt gegen Frauen passend zum weltweiten Tanz „One Billion Rising“ am 14.02. auch in unserer Stadt
Am 20.03. Aktion zu internationale Wochen gegen Rassismus mit buntem Abend